Rückenübungen zum Nachmachen
Keine Ausreden mehr! Diese Rückenübungen lassen sich ganz einfach durchführen.
Rückenübungen für Zuhause oder das Büro
Die meisten von uns verbringen mindestens acht Stunden am Tag in der Arbeit. Gerade bei denjenigen, die einer überwiegend sitzenden Tätigkeit nachgehen, sind Rückenschmerzen häufig vorprogrammiert. Denn die einseitige Belastung, eine schlechte Sitzhaltung und der Mangel an Bewegung führen zu Verspannungen der Muskulatur. Dem lässt sich jedoch entgegenwirken – mit einigen Maßnahmen für den Arbeitsplatz und ausreichend Bewegung. Wir zeigen Ihnen Übungen gegen Rückenschmerzen, die sie ganz einfach in den Alltag integrieren können.
Tipps für rückenfreundliches Arbeiten
Wenn etwas unserem Rücken nicht gut tut, dann ist es Nichtstun. Während der Arbeit lässt sich ständiges Sitzen jedoch meist nicht vermeiden. Deshalb sollten Sie einige Dinge beachten, um den Arbeitsplatz so rückenschonend wie möglich zu gestalten.
- Rückenfreundliches Arbeiten fängt mit dem richtigen, ergonomischen Bürostuhl an. Bei einem solchen sollte es beispielsweise möglich sein, die Höhe der Sitzfläche zu verstellen und die Lehne flexibel anzupassen. Für noch mehr Dynamik können Sie den Bürostuhl hin und wieder auch gegen einen Gymnastikball tauschen.
- Ein Stehpult zusätzlich zum Schreibtisch ermöglicht einen Positionswechsel und sorgt für Abwechslung.
- Verändern Sie häufiger Ihre Sitzposition: Wenn Sie ab und an komplett aufrecht sitzen, dann können Sie sich hin und wieder entspannt zurücklehnen oder auch den Oberkörper ab und zu nach vorne neigen. Dabei sollte der Rücken jedoch trotzdem möglichst gerade bleiben und ein Rundrücken vermieden werden.
- Machen Sie zwischendurch kleine Rückenübungen. Beispiele für Übungen gegen Rückenschmerzen werden weiter unten im Artikel vorgestellt.
Zudem sollten Sie jede Gelegenheit nutzen, um sich zu bewegen und beispielsweise die Treppe anstelle des Fahrstuhls verwenden. Warum stehen Sie nicht mal kurz mal vom Schreibtisch auf und gehen direkt zum Kollegen, anstatt ihm eine Mail zu schreiben? Ein weiterer Tipp: Platzieren Sie Drucker oder Papierkorb außerhalb der eigenen Reichweite, damit sich selbst zum Aufstehen zwingen. Tätigkeiten, wie Telefonieren, die kein Sitzen erfordern, können Sie ebenfalls im Stehen durchführen.
Optimale Platzierung des Monitors:
Steht der Monitor an der falschen Stelle oder ist er von der Höhe nicht optimal eingestellt, kann dies zu Muskelverspannungen und letztendlich auch zu Rückenschmerzen führen. Prüfen Sie deshalb: Steht der Bildschirm vor Ihnen und haben Sie ihn komplett im Blick, ohne den Kopf drehen zu müssen? Darüber hinaus sollte der Kopf beim Blick auf die Mitte des Bildschirms leicht nach unten gerichtet sein, sonst drohen Verspannungen im Nackenbereich. Die oberste Zeile auf dem Bildschirm sollte unterhalb der Augenhöhe liegen.
Die fünf besten Rückenübungen für jeden Tag
Die folgenden Übungen zeigen Ihnen einfache Trainingseinheiten ohne Geräte, die idealerweise täglich durchgeführt werden sollten. Bitte achten Sie darauf, nicht in den Schmerz zu trainieren. Außerdem sollten Sie die Übungen ohne Schwung ausführen, um den Trainingseffekt zu erhöhen.
1. Rücken dehnen
(Auf beiden Seiten jeweils 1-mal 10 bis 20 Sekunden halten)
2. Nacken dehnen
(Auf beiden Seiten jeweils 1-mal 10 Sekunden halten)
3. Rumpf und Bauch kräftigen
(Übung auf beiden Seiten jeweils 10-mal wiederholen)
4. Rücken kräftigen
(Übung 10- bis 15-mal wiederholen)
5. Brücke
(Übung 10- bis 15-mal wiederholen)
-
Was tun bei Rückschmerzen?Lesen Sie hier, wie Sie akute Rückenschmerzen behandeln und wie Sie zukünftigen vorbeugen können.
-
doc® Ibuprofen SchmerzgelDas microgelöste Ibuprofen dringt direkt und besonders tiefenwirksam zum Ort des Schmerzes vor.
-
doc® Therma: Angenehme WärmeLindern Sie schmerzhafte Verspannungen mit den wohltuenden doc® Therma Wärme-Auflagen und -Gürtel.
doc® jetzt in Ihrer Apotheke vor Ort oder online bestellen!
Kein Gang umsonst – Das gilt gerade, wenn mit jedem Schritt Schmerzen einhergehen. Bestellen Sie doc® Ibuprofen Schmerzgel einfach online oder zur Abholung in Ihrer Apotheke und sichern Sie sich so die garantierte Verfügbarkeit.